Das bin ich
Mein Name ist Susann Schulz, ich bin verheiratet und habe drei Kinder. Ich wurde am 04. Juli 1983 in Zossen geboren. Seit Februar 2008 wohne ich im Hückelhovener Ring 3 in 15745 Wildau.
Ich habe an der TH Wildau Wirtschaftsinformatik studiert und im August 2018 mit dem Master abgeschlossen. Neben dem Studium war ich als studentische E-Learning-Beraterin tätig. Zu Beginn dieser Tätigkeit wurde ich kooperativ mit anderen E-Learning-Berater/innen von insgesamt vier brandenburgischen Hochschulen in einer 6-wöchigen Qualifizierung im Blended-Learning-Format ausgebildet. [Details]
Im Rahmen meiner ehrenamtlichen Engagements (Repaircafé, Computerclub und Kulturcafé Wildau) konnte ich erste Erfahrungen in Suchmaschinenoptimierung und Social Media Marketing sammeln.
Vor meinem Studium schloss ich eine Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin ab und arbeitete anschließend zwei Jahre als Hauswirtschaftskraft in einer WaB-Gruppe in Berlin.
Master of Science im Fach Wirtschaftsinformatik (Abschlussnote: 1,5)
- Titel der Masterarbeit „Entwicklung und Evaluierung eines Szenarios zum Einsatz digitaler Werkzeuge zur Förderung der Chancengleichheit an Hochschulen“, Note: 1,6
- Schwerpunkte: IT-Security, Strategisches IT-Management, IT-Recht, E-Business
- Spezialisierung: Maschinelles Lernen, Spieltheorie, Anforderungsmanagement mit DOORS, Evaluation
Bachelor of Science im Fach Wirtschaftsinformatik (Abschlussnote: 1,9)
- Titel der Bachelorarbeit “Konzeption und prototypische Implementierung einer online verfügbaren Datenbank am Beispiel der Freiwilligenagentur ZEWS“, Note: 1,3
- Schwerpunkte: E-Business, Projektmanagement, Datenbanken, objektorientierte Software-Entwicklung
- Spezialisierung: Team-Entwicklung, Algorithmen und Datenstrukturen, Marketingstrategien
Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung (Januar 2017 bis August 2018)
Sprachen
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Grundkenntnisse Französisch
Sonstige
- Beratungskompetenz, didaktische Ausbildung
- erste Erfahrungen in Suchmaschinenoptimierung und Social Media Marketing
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur Hauswirtschafterin
- Führerschein Klasse B
schulischer und beruflicher Werdegang
Berufserfahrung
seit 09/2019
akademische Mitarbeiterin
im Bereich Hochschuldidaktik, Technische Hochschule Wildau
05/2015 – heute
selbstständig im Nebenerwerb
Entwicklung und Design neuer Medien
08/2014 – 08/2018
studentische E-Learning-Beraterin
Unterstützung der Lehrenden in der digitalen Lehre, Technische Hochschule Wildau
05/2015 – heute
Hauswirtschaftskraft
hauswirtschftliche Versorgung und Betreuungsleistungen, AHB Lichtenberg gGmbH
04/2009 – 08/2009
Praktikantin
Bankettbüro, Service, Housekeeping, Küche, Seehotel****-Zeuthen
07/2008
Praktikantin
Küche, Housekeeping, Betreuungsleistungen,Kindertagesstätte Zwergenland in Wildau
09/2000 – 07/2001
Schüler-Praktikantin
Verwaltung, Einkauf und Warenannahme, Archivierung von Akten, Bürgerkontakt, Sozialamt, Stadt Ludwigsfelde
Schul- und Berufsbildung
09/2016 – 08/2018
Studium Wirtschaftsinformatik (M.Sc.)
Titel der Abschlussarbeit „Entwicklung und Evaluierung eines Szenarios zum Einsatz digitaler Werkzeuge zur Förderung der Chancengleichheit an Hochschulen“, Note: 1,6
Technische Hochschule Wildau
09/2013 – 08/2016
Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Titel der Bachelorarbeit “Konzeption und prototypische Implementierung einer online verfügbaren Datenbank am Beispiel der Freiwilligenagentur ZEWS“, Note: 1,3
Technische Hochschule Wildau
10/2007 – 11/2009
Umschulung zur Hauswirtschafterin
Zeuthener Akademie für Weiterbildung Wildau
08/2000 – 07/2002
FHSR Wirtschaft und Verwaltung
Fachoberschule im OSZ Luckenwalde
08/1996 – 07/2000
Fachoberschulreife (FOR-Q)
Marie-Curie-Gymnasium
Weiterbildung
08/2014 – 09/2014
Qualifikation zur studentischen E-Learning-Beraterin
09/2014 – 02/2015
Seminar „Public Affairs Management“
08/2015 – 10/2015
Summer School „Prozessmanagement für schnelle Produktionssysteme 2015“
Berufliche Schwerpunkte und Fertigkeiten
Digitale Bildung
Ich berate didaktisch-konzeptionell im Bereich E-Learning/Blended Learning, unterstütze aber auch bei der Erstellung von Inhalten in Lernmanagementsystemen, wie z.B. Moodle.
Meine Schwerpunktthemen sind:
- Soziale Medien und Online-Spiele (Gefahrenpotential und Prävention, speziell für Kinder & Jugendliche)
- Kollaboratives Arbeiten in virtuellen Teams
- Interaktive Lehr- und Lerninhalte mit Hilfe von h5p erstellen
EDV
Programmiersprachen
- Java (gut)
- jsp (Grundkenntnisse)
Skriptsprachen
- javasript(Grundkenntnisse)
- PHP (gut)
Auszeichnungssprachen
- html (gut)
- XML(Grundkenntnisse)
weitere
- html (gut)
- CSS3(gut)
- UML (gut)
- XML(Grundkenntnisse)
Datenbanken
- mySQL
- oracle SQL
CMS
- typo3
- wordpress
- gambio
- oxid esales
ERP
- SAP Fallstudien bearbeitet
MS Office
- One Note
- Word
- Excel
- PowerPoint
- Access
- Grundkenntnisse in VBA
Bildbearbeitung
- Gimp
- Photoshop
- Inkscape
- XnView
Videoerstellung und -bearbeitung
- Camtasia Studio 8 und 9
- MAGIX Video Pro X3
Weitere
E-Learning Beratung
- Content-Erstellung
- Umgang mit Moodle
Bildbearbeitung & Layouterstellung
- Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign, Spark
- Gimp, Inkscape, XnView
SEO
Social Media Marketing
Gesellschaftliches Engagement
02/2015 – heute
Initiatorin und Pressesprecherin des Repair Café Wildau
07/2015 – heute
Koordination der Neuen Nachbarn Wildau, inklusive
- Betreuung Computerclub Wildau
- Organisation und Betreuung Kulturcafé
02/2011 – heute
Mitglied des Eitel Kunst e.V. – Eine Sammlung unDichter
- Verantwortung für Webauftritt
Politisches Engagement
06/2019 – heute
Mitglied der Stadtverordnetenversammlung
-
Ausschuss für Bildung und Soziales
-
Ausschuss für Umwelt und kommunale Ordnung
Hochschulpolitisches Engagement
10/2014 – 08/2019
Seminargruppensprecherin
07/2017 – 04/2018
Mitglied im Studierendenrat, Referat Hochschulpolitik
09/2015 – 08/2017
Mitglied im Fachbereichsrat WIR der TH Wildau
09/2016 – 08/2017
studentisches Mitglied im Senat der TH Wildau
2016 – 2017
Mitglied in mehreren Berufungskommissionen der TH Wildau
2014 – 2016
Teilnahme am Buddy-Programm der TH Wildau
10/2014 – 07/2015
Jury-Mitglied Landeslehrpreis 2015
09/2013 – 09/2014
Stellvertretende Seminargruppensprecherin