Das bin ich

Gezeichneter Lebenslauf - vom Schulabschluss über Kinder und Studium bis hin zu meinem Beruf.

Hi, ich bin Susann und schon zu Beginn meiner Schulzeit weckte mein erster Computer mein Interesse am technischen und digitalen Fortschritt. Direkt nach dem Abitur habe ich mein erstes Kind bekommen und bereits damals an Online-Kursen teilgenommen und war auch so viel im Netz unterwegs, um neue Dinge zu lernen. Auch wenn die Möglichkeiten und die Qualität in den frühen 2000ern noch nicht dieselben waren, wie heute.

Als ich 3 Jahre später meinen zweiten Sohn bekam, zeigte sich schnell, dass er irgendwie „anders“ ist. Im Kindergarten kam dann schnell der Verdacht, er könnte Autist sein, was sich dann später auch bestätigte. Jedenfalls hat mich diese Situation in vielen Lebensbereichen vor vollkommen neue Herausforderungen gestellt, sie brachte aber auch neue Perspektiven. Einblicke, Verständnis.

Diese Erfahrung mit Einblicken in die Lebenswelten unterschiedlicher Menschen mit verschiedensten Problemen, setzte sich fort, als ich eine Ausbildung zur Hauswirtschafterin machte. Ein Projekt speziell für Mütter, die meisten von uns waren alleinerziehend. Danach der erste Job als Hauswirtschaftskraft in einer Wohngruppe, in der Kinder lebten, die nicht in ihrem familiären Umfeld wohnen konnten, wollten oder durften.

In diesem Umfeld habe ich viele Erfahrungen gesammelt, positive wie negative. Und ich habe erlebt, dass nicht jeder, der Unterstützung gebrauchen kann, weiß, woher er welche bekommt oder sie auch einfordern kann.

Mit dem Studium der Wirtschaftsinformatik und der Tätigkeit als studentischer E-Learning-Beraterin schlug ich wieder der Bogen zu meinem Interesse am technischen und digitalen Fortschritt. Ich sehe darin die Chance, mehr Chancengerechtigkeit zu erreichen und bessere Teilhabe zu ermöglichen.

Im Rahmen meiner ehrenamtlichen Engagements (Repaircafé, Computerclub und Kulturcafé Wildau) konnte ich Erfahrungen in Community Management, Veranstaltungsplanung, Projektmanagement und Social Media Marketing sammeln. 

Mein Profil

Master of Science im Fach Wirtschaftsinformatik (Abschlussnote: 1,5)

  • Titel der Masterarbeit „Entwicklung und Evaluierung eines Szenarios zum Einsatz digitaler Werkzeuge zur Förderung der Chancengleichheit an Hochschulen“, Note: 1,6
  • Schwerpunkte: IT-Security, Strategisches IT-Management, IT-Recht, E-Business
  • Spezialisierung: Maschinelles Lernen, Spieltheorie, Anforderungsmanagement mit DOORS, Evaluation

Bachelor of Science im Fach Wirtschaftsinformatik (Abschlussnote: 1,9)

  • Titel der Bachelorarbeit “Konzeption und prototypische Implementierung einer online verfügbaren Datenbank am Beispiel der Freiwilligenagentur ZEWS“, Note: 1,3
  • Schwerpunkte: E-Business, Projektmanagement, Datenbanken, objektorientierte Software-Entwicklung
  • Spezialisierung: Team-Entwicklung, Algorithmen und Datenstrukturen, Marketingstrategien

Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung (Januar 2017 bis August 2018)

Sprachen

  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Grundkenntnisse Französisch und Spanisch

Sonstige

  • Beratungskompetenz, didaktische Ausbildung
  • Learning Professional
  • Führerschein Klasse B

Berufserfahrung

  • seit 04/2021 Koordinatorin Digitalisierung, AWO Regionalverband Brandenburg Süd e.V.
  • seit 09/2018 akademische Mitarbeiterin im Bereich Hochschuldidaktik, Technische Hochschule Wildau
  • 10/2020 – 03/2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin, Tina Fischer, MdL (Landtag Brandenburg)
  • 08/2014 – 08/2018 studentische E-Learning-Beraterin zur Unterstützung der Lehrenden in der digitalen Lehre, Technische Hochschule Wildau
  • 11/2009 – 11/2011 Hauswirtschaftskraft, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuungsleistungen, AHB Lichtenberg gGmbH

Praktika

  • 04/2009 – 08/2009 Bankettbüro, Service, Housekeeping, Küche im Seehotel****-Zeuthen  
  • 07/2008 Küche, Housekeeping, Betreuungsleistungen in der Kindertagesstätte Zwergenland in Wildau     
  •  09/2000 – 07/2001 Verwaltung, Einkauf und Warenannahme, Archivierung von Akten, Bürgerkontakt im Sozialamt der Stadt Ludwigsfelde 

Schul- und Berufsbildung

  • 09/2016 – 08/2018 Studium Wirtschaftsinformatik (M.Sc.), Technische Hochschule Wildau
  • 09/2013 – 08/2016 Studium Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), Technische Hochschule Wildau    
  • 10/2007 – 11/2009 Umschulung zur Hauswirtschafterin, Zeuthener Akademie für Weiterbildung Wildau
  • 08/2000 – 07/2002 FHSR Wirtschaft und Verwaltung, Fachoberschule im OSZ Luckenwalde

Sonstiges

  • SemesterHack, bundesweiter Online-Hackathon zur digitalen Hochschulbildung 2020, Projekt: WOW – Workshops ohne Würgereiz – Gestaltung und Methoden
  • Seminar und Praxis in kollegialer Beratung
  • Qualifikation zur studentischen E-Learning-Beraterin 2014, im Blended-Learning-Format, Technische Hochschule Wildau
  • Seminar „Public Affairs Management“, semesterbegleitend, Technische Hochschule Wildau
  • Summer School „Prozessmanagement für schnelle Produktionssysteme 2015“, Technische Hochschule Wildau
  • Praxisdialog: QM an Hochschulen – zum Thema Gamingbasierte Ansätze in der Lehre – neue Entwicklungen, Apps und Methoden


Treten Sie mit mir in Kontakt